NADO ZENTRUM

Kranjčevićeva 36/1, Zagreb

Nazovite nas

0800 222 333

Einen Termin machen

Katharina-Schroth-Methode dreidimensionaler physiotherapeutischer Ansatz bei der Behandlung von Skoliose

Die Urheberin dieser Methode war die deutsche Katharina Schroth (1894-1985), und ihre Tochter Crista ergänzte die Grundprinzipien der Physiotherapie durch einen individualistischen Ansatz in der therapeutischen Beurteilung.

Sie erstellte einen Behandlungsplan und ein Behandlungsprogramm, die auf jeder Form der Wirbelsäulenkrümmung basierten, und integrierte die dreidimensionale Rotationsatmung. Diese Methode hat bei der konservativen Behandlung von Skoliose höchste Erfolge erzielt
.

Skoliose stammt vom griechischen Wort Skoliose - verzerrt und stellt eine Deformität der Wirbelsäule mit Abweichungen in allen drei Ebenen dar, frontal, sagittal und transversal. Jüngsten Studien zufolge hat jedes 4. Kind irgendeine Form von
Wirbelsäulenverkrümmung, Skoliose oder Kyphose (Kyphose - gebeugt), unabhängig davon, ob es sich um eine feste Deformität oder nur um eine schlechte Körperhaltung handelt.


Diese Methode mit spezifischer dreidimensionaler Rotationsatmung in Konkavität erreicht eine Erweiterung des Interkostalraums, erhöht die Vitalkapazität der Lunge, aktiviert die hypotonische Muskulatur und erreicht eine Haltungskorrektur.

Die Übungen werden in Sätzen kontrollierter Ein- und Ausatmungen durchgeführt, wobei bestimmte Spannungen und Aktivierungen auftretenMuskelgruppen und Dehnung anderer erzielen maximale Wirkung.

Mit genau definierten, zielgerichteten und detaillierten individuell angepassten Übungen und Positionen bringen wir den biomechanischen Bewegungsapparat in die richtige Haltungsform. Durch die Aktivierung und Erleichterung der hypotonischen Muskulatur, manchmal mit Hilfe von passiven Pads, manchmal durch Abtasten und mit Hilfe eines ausgebildeten Physiotherapeuten, werden diese Übungen bei der Behandlung von Skoliose sehr effektiv.

Die für die Durchführung der Übungen erforderliche Ausrüstung ist minimalistisch und kann in jeder Wohnung oder jedem Haus angepasst werden. Mit einer schwedischen Leiter oder zwei Teleskopstangen, einer Matte, einer Kugel, einem Spiegel und einigen Stützpolstern kann diese Technik implementiert werden.

Die Übungen sind etwas asymmetrisch und ungewöhnlich, aber mit einem Dutzend Besuchen
und Geduld gelang es jedem unserer Patienten, Übungen zu meistern und zu lernen, die für seine Deformität spezifisch sind.

Durch die Abbildung der Wirbelsäule mit dem Formetric 4D-System erhalten wir schnell viele Daten , ohne Kontakt und ohne Strahlung , ohne schädliche Auswirkungen, und anhand der erzielten Ergebnisse bewerten wir, was erreicht wurde.

In unserer Poliklinik werden Kinder mit Skoliose auch mit einer obligatorischen Dekompressionstherapie der Wirbelsäule 1x behandelt, dh mit der Aktivierung von Propriozeptoren im Nacken, die eine wichtige Rolle für die richtige Körperhaltung spielen.
Die Dekompressionstherapie mit Übungen erzielt die maximale therapeutische Wirkung. Natürlich müssen wir beachten, dass wir bei progressiven Formen der Skoliose leider manchmal Orthesen tragen müssen, aber wir dürfen die Aktivität unserer Muskeln nicht vernachlässigen, die ständig aktiv sein und unsere Wirbelsäule
unterstützen müssen . Wir empfehlen daher, sie nur nachts zu tragen.
Mit unserer kleinen Hilfe und Ihrem Willen werden wir mit Sicherheit das gewünschte Ziel erreichen….
Katharina Schroth Lic.physiotherapeutin
Antoneta Maričić

Über uns

Unsere Vision sind glückliche Menschen ohne Probleme in der Wirbelsäule und im Bewegungsapparat.
Daher streben wir an, eines der weltweit führenden Zentren für nicht-chirurgische Dekompressionstherapie der Wirbelsäule (DTK) und Behandlung von Skoliose zu werden.