Krankheiten schmerzhafte Zustände der Wirbelsäule
Der moderne Lebensstil und die technologischen Fortschritte haben zu einer Epidemie degenerativer Erkrankungen der Wirbelsäule geführt, die zuvor bei Menschen über 50 bis 60 Jahren aufgetreten sind, und wir begegnen ihnen bereits heute bei Menschen über 30 Jahren.
Risikofaktoren für das Auftreten degenerativer Erkrankungen der Wirbelsäule sind: Genetik, harte körperliche Arbeit, Rauchen, Bewegungsmangel, unzureichende körperliche Aktivität, Heben und Tragen von Lasten, längeres Fahren.
Die Halswirbelsäule ist aufgrund der wiederholten Anzahl nicht angepasster Bewegungen während der Arbeit, der Aufrechterhaltung einer erzwungenen Position von Kopf und Körper und der Nichteinhaltung der ergonomischen Grundsätze am Arbeitsplatz täglich einer erhöhten Belastung ausgesetzt. Wenn die neuromuskuläre Kontrolle beeinträchtigt ist, kommt es zu einer Degeneration der Strukturen, was das Verletzungsrisiko erhöht.
Schmerzen in der Halswirbelsäule sind der zweithäufigste Grund, nach Rückenschmerzen zum Arzt zu gehen . Unbehandelt können Schmerzen der Halswirbelsäule chronisch werden und zu einer Reihe von psychosomatischen Störungen führen, die Lebensqualität beeinträchtigen und langfristig zu Arbeitsausfällen führen. Die Symptome manifestieren sich im Bereich der Halswirbelsäule und können sich auf die Arme oder den Kopfbereich ausbreiten.
Kopfschmerzen, Schwindel , Symptome im Zusammenhang mit Sehen, Hören (Tinnitus), sich ausbreitenden Schmerzen in Schultern und Armen können auftreten . Bei starken Schmerzen muss ein Analgetikum eingenommen werden, da starke, akute Schmerzen das Immun- und Nervensystem beeinträchtigen.
Neuere Forschungen empfehlen keine strenge Ruhe, sondern mäßige körperliche Aktivität mit Ruhezeiten, ohne Lasten zu tragen, harte körperliche Arbeit zu leisten und Autos über längere Strecken zu fahren. Eine längere Ruhezeit führt zu Muskelschwäche und damit zu einer Instabilität der Halsregion. Eine frühzeitige Aktivierung des Bewegungsapparates in Form von therapeutischen Übungen und einer Mobilisierung des Weichgewebes wirkt sich positiv auf das Endergebnis der Behandlung aus. Von den Freizeitaktivitäten werden bei Problemen mit der Halswirbelsäule Rückenschwimmen (Kopfhöhe mit dem Körper), Gehen und gezieltes Training empfohlen.
Unsere Vision sind glückliche Menschen ohne Probleme in der Wirbelsäule und im Bewegungsapparat.
Daher streben wir an, eines der weltweit führenden Zentren für nicht-chirurgische Dekompressionstherapie der Wirbelsäule
(DTK) und Behandlung von Skoliose zu werden.